Die Firma HUHN Pauli Deutschland GmbH ist spezialisiert auf die schnell getaktete Kaltumformung von Metallen mit Folgeverbundwerkzeugen. Dabei ist es ökonomisch sehr wichtig, Qualitätsmängel an Bauteilen und Werkzeugen so schnell wie möglich festzustellen, da jedes niO Bauteil Abfall und verschwendete Produktionskapazität bedeutet. In der Regel findet aber nur eine stichprobenartige Qualitätsprüfung statt, da eine in-situ Prüfung, etwa mit Kameratechnik, einen komplizierten Aufbau erfordert und damit sehr teuer ist.
aiXbrain soll die mit Spezialsensorik aufgenommenen Prozessdaten aus dem Werkzeug mittels Künstlicher Intelligenz analysieren und sich anbahnende Qualitätsmängel identifizieren.
Gemeinsames Ziel ist es, die mit mehreren parallel laufenden Anlagen häufig stark ausgelasteten Bediener mit einer KI-Lösung für die kontinuierliche in-situ Qualitätskontrolle zu entlasten.
Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts GeMeKI wurde zunächst ein Folgeverbundwerkzeug mit einem speziellen Sensorpaket und der meastream Industrial Edge Toolbox ausgestattet. Die KI arbeitet im Wesentlichen auf Druck- und Vibrationssignalen, die in einer prozessnahen Vorverarbeitung für jeden Presshub spektral transformiert werden (FFT).
Mit einer speziell designten Produktions- und Messkampagne wurden Trainingsdaten gezielt erzeugt, um auch sonst selten auftretende Verschleißeffekte mit anzutrainieren. Die Datenmenge wird durch eine Filterung der Spektralkoeffizienten reduziert, um schnelle Berechnungen auch auf kostengünstiger Hardware zu ermöglichen. Für das Training werden supervised Deep Learning sowie unsupervised Random Forest Modelle eingesetzt.
Die trainierte KI erkennt die Biegewinkelqualität präzise und kann Fehler wie zu kleine oder zu große Biegewinkel unterscheiden. Das ermöglicht eine kostengünstige in-situ Qualitätsüberwachung.
Mit der Kombination aus Sensorpaket, Edge Computing und Künstlicher Intelligenz entsteht eine kostengünstige Möglichkeit zur 100% Qualitätskontrolle, die Ausschuss und ungeplante Wartungsarbeiten reduziert. Gleichzeitig werden die Mitarbeitenden an den Pressen und in der QS entlastet.
Perspektivisch können durch diesen Ansatz Einsparungen von fünf bis zehn Prozent der Fertigungskosten erzielt werden.
aiXbrain bietet die zugehörige KI-Komponente in dieser oder ähnlichen Varianten über das Dataray® AI Framework als Managed Service oder als AI App im SaaS-Modell auf verschiedenen Plattformen an.
"Wir haben aiXbrain als verlässlichen Projektpartner mit großer KI-Expertise und tiefem Verständnis für unsere Prozesse und Bedarfe erlebt."
"Wir haben aiXbrain als verlässlichen Projektpartner mit großer KI-Expertise und tiefem Verständnis für unsere Prozesse und Bedarfe erlebt."